Reibungslose Versandkommunikation über GatewayAPI bei Last-Mile-Zustellungen. Automatisieren Sie den gesamten Prozess, schaffen Sie eine positive Kundenerfahrung und erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zustellung.
"Verwenden Sie SMS oder RCS und Sie können fast sicher sein, dass Ihre Nachricht vom Empfänger geöffnet und gelesen wird"
Mit automatischen Benachrichtigungen von GatewayAPI werden die Empfänger informiert, bevor sie nachfragen. Sie halten sie über Abfahrt, Verspätungen und Zustellung auf dem Laufenden – und schaffen Vertrauen bis zur Haustür. Das führt zu weniger Anrufen beim Kundendienst, weniger Nachlieferungen und Rücksendungen und einer höheren Zufriedenheit der Empfänger.
Schneller Einstieg – egal, ob Sie mit einem TMS-, TA- oder WMS-System arbeiten. Die meisten Kunden haben ihren ersten Nachrichtenfluss innerhalb weniger Stunden automatisiert. Wenn Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen unser technischer Support im Live-Chat zur Verfügung – mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von weniger als 20 Sekunden während der Geschäftszeiten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Erinnerung immer bei den Empfängern ankommt. Profitieren Sie von einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und technischer Redundanz und einer garantiert schnellen Nachrichtenübermittlung über einen hochwertigen Router – unsere sensationelle Betriebszeit von über 99,99 % spricht für sich.
Sie zahlen nur für das, was Sie versenden – keine Abonnements oder Bindungen. Erstellen Sie in wenigen Minuten ein kostenloses Konto und versenden Sie noch heute Ihre ersten Nachrichten. Wir bieten wettbewerbsfähige Preise in über 200 Ländern.
Wenn Sie GatewayAPI nutzen, haben Sie die Möglichkeit, SMS, E-Mail und RCS zu verwenden, um automatische Nachrichten an die Paketempfänger zu versenden. So können Sie die gesamte Kommunikation an einem Ort bei GatewayAPI bündeln und die Messaging-Technologie auswählen, die für verschiedene Szenarien am besten geeignet ist.
Mit GatewayAPI als Ihrem Messaging-Partner erhalten Sie einen DSGVO-konformen Service mit Datenspeicherung in Europa und ISAE 3000– und 3402-Zertifizierung. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu einer einzigartigen EU-Setup, die von einer Reihe renommierter Organisationen genutzt wird.
Wir haben weltweit über 50.000 zufriedene Kunden
Wir haben Kunden auf der ganzen Welt
Jährlich zugestellte SMS-Nachrichten
DSGVO-Konformität, gestützt durch ISAE 3000- und ISAE 3402-Prüfberichte
Wählen Sie zwischen Tausende von Integrationen
Wir bieten Ihnen volle Transparenz, egal ob Sie unsere Preise einsehen, unsere hervorragende Betriebszeit verfolgen, die Kontaktdaten unserer Teammitglieder einsehen oder mit unserem Support-Team in Kontakt treten möchten.
Darüber hinaus unterziehen wir uns einer jährlichen ISAE 3000- und ISAE 3402-Prüfung zur Überprüfung unserer Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Unsere direkten Verbindungen weltweit stellen sicher, dass Ihre Nachrichten innerhalb kürzester Zeit ihr Ziel erreichen. Unsere Echtzeit-Zustellberichte zeigen deutlich, welche Nachrichten zugestellt wurden, sodass Sie Ihre Empfängerliste auf dem neuesten Stand halten und anhand unserer detaillierten Fehlercodes Untersuchungen durchführen können.
Als Spediteur müssen Sie sicherstellen, dass jede Zustellnachricht den Kunden erreicht – ohne Fehler, Verzögerungen oder Doppelarbeit.
Mit einer Messaging-Plattform können Sie automatische Nachrichten genau in dem Moment versenden, in dem es sinnvoll ist (z. B. bei Abfahrt, Verspätung und Zustellung). Sie müssen nichts manuell eingeben oder herumtelefonieren – das System sendet die Nachricht selbst per SMS, RCS oder E-Mail an den Kunden. Das sorgt für Konsistenz, spart Zeit und verringert das Risiko menschlicher Fehler.
Wenn Sie klar, proaktiv und glaubwürdig kommunizieren, schaffen Sie Vertrauen. Ein Kunde, der vom Versand des Pakets über Verzögerungen bis hin zur Zustellung immer auf dem Laufenden gehalten wird, fühlt sich gut informiert und einbezogen.
Eine fehlgeschlagene Zustellung kostet Geld – sowohl in Form von Fahrtkosten als auch für erneute Zustellversuche. Mit präzisen, automatischen Benachrichtigungen an den Kunden erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde zu Hause oder bereit ist. Sie können auch Warnungen bei Verzögerungen versenden, damit der Kunde seinen Tag besser planen kann. Das erhöht die Zustellsicherheit und reduziert die Anzahl der „Niemand zu Hause”-Erfahrungen.
Eine moderne Messaging-Plattform ermöglicht Ihnen nicht nur das Versenden von Nachrichten, sondern auch den Empfang von Antworten und Interaktionen von Kunden. Wenn ein Kunde mit „Nein, wir sind nicht zu Hause“ antwortet, kann Ihre Logistiksoftware automatisch einen neuen Vorschlag auslösen, der über die GatewayAPI gesendet wird (z. B. „Können wir das Paket vor die Tür stellen?“). So können Sie die Lieferung anpassen und fehlgeschlagene Zustellversuche vermeiden.
Es ist schwierig, Feedback zu den Zustellerfahrungen zu erhalten, insbesondere wenn der Kontakt zum Kunden an der Tür endet. Ohne strukturiertes Feedback verlieren Sie den Überblick darüber, was funktioniert – und was nicht. Gleichzeitig verpassen Sie die Möglichkeit, online einen guten Ruf und soziale Beweise aufzubauen.
Kurz nachdem eine Zustellung als abgeschlossen registriert wurde, können Sie eine freundliche Bitte um eine Bewertung senden. Die Nachricht kann zu einer Bewertung von 1 bis 5 in Ihrem System oder einem Link zu Trustpilot, Google Reviews oder ähnlichen Plattformen führen.
Die Vorteile sind vielfältig:
Paketempfänger haben oft einen stressigen Alltag, und ein erheblicher Teil der nicht abgeholten Pakete ist einfach darauf zurückzuführen, dass der Empfänger vergisst, sie vor Ablauf der Frist abzuholen. Mit automatischen Erinnerungen können Sie die Anzahl der Rücksendungen ganz einfach reduzieren.
Beispiel:
Wenn ein Kunde benachrichtigt wird, dass sein Paket in einem Paketshop oder einer Paketbox zur Abholung bereitsteht, wird automatisch einige Tage vor Ablauf der Frist eine neue Nachricht gesendet, z. B. „Bitte denken Sie daran, Ihr Paket bis spätestens morgen im Paketshop abzuholen“. Wenn das Paket immer noch nicht abgeholt wurde, kann das System eine letzte Erinnerung auslösen, z. B. „Die Frist für die Abholung Ihres Pakets aus der Paketbox läuft heute ab – holen Sie es ab, um eine Rücksendung zu vermeiden“.
Diese einfache Automatisierung kann die Rücksendungsquote deutlich reduzieren, Kapazitäten in Paketshops und Paketboxen freisetzen und sowohl für den Absender als auch für den Empfänger zu einer positiveren Erfahrung führen.